Logopädie für Klein und Groß

  +49 155 664 386 09       info@logopädie-bonaus.de

Gesundheitsschutz

Einige Regelungen zum Gesundheitsschutz haben wir (die Kollegin, die ebenfalls in der Praxis arbeitet und ich) nach den Erlebnissen der Covid-19-Pandemie aufgrund guter Erfahrungen als Hausregeln in der Praxis beibehalten. Wir bitten Sie, diese zu beachten:

  • Wer krank ist, bleibt draußen: Patienten oder Begleitpersonen, die einen akuten Infekt haben (starke Erkältung o.ä.), sagen ihren Termin bitte rechtzeitig ab bzw. warten außerhalb der Praxis. Auch haben Kinder, die wegen akuter Vorkommnisse (morgens gespuckt, Läuse o.ä.) den Kindergarten oder die Schule gerade nicht besuchen können, nichts in einer therapeutischen Praxis zu suchen. Zum einen ist die Behandlung bei einem akut kranken Patienten i.d.R. nicht zielführend (da nicht richtig aufnahmefähig); zum anderen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Therapeutin sich ansteckt. Wenn wir als Therapeutinnen evtl. unbewusst eine Infektion weitergeben an andere, womöglich ohnehin schon immungeschwächte Patienten, oder schließlich selber mehrere Tage wegen Krankheit ausfallen, ist niemandem geholfen. Daher gilt:‘ Nur gesund zur Logostund‘!
  • Bitte desinfizieren Sie sich bei Betreten der Praxis die Hände am Spender neben der Tür.
  • Verzichten Sie, wie wir, auf den Handschlag zu Begrüßung und Abschied – ein freundliches Lächeln genügt.
  • Begleitpersonen und Geschwister sollten sich während der Wartezeit vor allem in der Erkältungssaison nicht in größerer Menge im Wartezimmer aufhalten. Bei schönem Wetter bieten sich der Besuch des nahegelegenen Spielplatzes oder ein Spaziergang an. Spielmaterial für draußen finden Sie auch vor der Praxis, Sitzkissen und Spielzeug aus dem Wartezimmer können auf die Bank unter der Eiche mitgenommen werden und unser `Minibarfußpfad` neben den Parkplätzen darf gern genutzt werden.

Von unserer Seite können Sie sich darauf verlassen, dass wir

  • ein ausführliches Hygienekonzept (bzgl. Reinigung, Desinfektion, Verhaltensregeln und Maßnahmen) für die Praxis haben, welches wir regelmäßig überprüfen und entsprechenden Gegebenheiten anpassen;
  • bei Hausbesuchen und im Umgang mit immungeschwächten Patienten besondere Sorgfalt bzgl. Schutzmaßnahmen walten lassen (im Einzelfall Mund-Nasen-Schutz/FFP2-Maske, Handschuhe, Kittel…);
  • und uns auch selbst an die Regeln halten, die wir von Ihnen einfordern.
Wir haben geschlossen

Wir machen Urlaub und sind ab dem

XX.XX.XXXX

wieder für Sie da"